Qubit Magic: Fabelwesen mit Quantencomputern erschaffen | von Kory Becker | September 2023


LERNPROGRAMM

Mit Qubits und großen Sprachmodellen wunderschöne Bilder erzeugen.

Ein Fabelwesen mit dem Quantenzustandsvektor [1/√2 e^(π/2)i 1/√2]. Quelle: Stabile Verbreitung.

Denken Sie über die Natur eines einzelnen Qubits nach. Auf den ersten Blick sieht es vielleicht nicht so großartig aus.

Tatsächlich scheint es, dass es nicht viele interessante Dinge gibt, für die nur ein Qubit verwendet werden kann.

Allerdings mit ein wenig KreativitätWir können viele beeindruckende Leistungen vollbringen. Eine davon ist die faszinierende Fähigkeit, Bilder, Musik und – in diesem Artikel – Fabelwesen zu erzeugen!

Die Visualisierung eines Qubits scheint eine ziemlich abstrakte Idee zu sein. Schließlich befinden sich Qubits auf mikroskopischer Ebene und sind daher schwer zu erfassen.

Wir können jedoch die erstaunlichen Eigenschaften von Qubits nutzen, um sie auf fantasievolle und schöne Weise als Daten zu visualisieren.

Eine dieser Methoden besteht darin, die einzigartigen Eigenschaften eines Qubits zu nutzen, um beschreibende Attribute zu generieren, die für die Erstellung von Bildern, Ton und vielem mehr verwendet werden können.

Quantencomputing bietet einem Qubit die Möglichkeit, zwei Werte gleichzeitig darzustellen. Dies ist eine Eigenschaft namens Überlagerung.

Wenn ein Qubit überlagert ist, kann es gleichzeitig die Werte Null und Eins darstellen. Dies ermöglicht quadratische und sogar exponentielle Steigerungen der Berechnungen.

Wenn ein Qubit überlagert ist, besitzt es unterschiedliche Eigenschaften für seine Größe und Phase. Diese beziehen sich auf den Spin des Qubits, der auch seiner Wahrscheinlichkeit entspricht, als 0 oder 1 gemessen zu werden.

Visualisierung einer Q-Kugel mit einer hohen Wahrscheinlichkeit (83%), als 1 zu messen. Quelle: Grokking der Bloch-Sphäre.

Wir können diese Eigenschaften aus dem Qubit extrahieren und sie in beschreibende Textattribute dekodieren, die dann zur Erzeugung von Bildern über große Sprachmodelle wie StableDiffusion, Huggingface oder DALL-E verwendet werden können.



Quelllink

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Sie können diese HTML- Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

de_DEGerman